Akademische Laufbahn und beruflicher Werdegang
1. Abschluss des Studiengangs Forstwirtschaft an der Fachhochschule Weihenstephan, Freising (Abschluss: Dipl. Ingenieur, FoWi, Fachhochschule Freising/Weihenstephan)
2. Abschluss des Internationalen Masterstudiengang Nachhaltiges Ressourcen Management (Abschluss: Master of Science, M.Sc., Technische Universität München)
3. Promotion (magna cum laudae) an der Technischen Universität München
Bereits während meines Studiums sowie während meiner Anstellung an der Technischen Universität München (Arbeitsgruppe Wildbiologie, Lehrstuhl für Zoologie bzw. AG Molekulare Zoologie) bis 2011 war ich freiberuflich tätig. Zu den Tätigkeiten gehörten insbesondere faunistische Erhebungen (Kleinsäugermonitoring und Monitoring von Schalenwild) sowie Beratung und gutachterliche Tätigkeit im Naturschutz und im Bereich Naturschutzgenetik (= molekulargenetische Analysemethoden für den Artenschutz). Bis zum Abschluss meiner Dissertation erwarb ich an der Technischen Universität Expertenwissen in allen Aspekten der Naturschutzgenetik (zum Beispiel Populationsgenetik, molekulargenetische Bestimmung von Individuen und Arten und Biostatistik). Während meiner Anstellung an der Technischen Universität München am Lehrstuhl für Aquatische Systembiologie (ab 2013) konnte ich mir Expertenwissen bzgl. Gewässerökologie und Umwelt-DNA Analysen (eDNA = Isolation des Erbguts aus Umweltproben) aneignen. Unter anderem gelang mir die Erstetablierung von artspezifischen eDNA Markern für zwei europäische Süßwasser Muschelarten (siehe Publikationen).